Produkt zum Begriff Filterfunktionen:
-
PONS Briefe, E-Mails & Bewerbungen
Der umfassende Ratgeber für die Geschäfts- und Privatkorrespondenz
Preis: 10.00 € | Versand*: 3.95 € -
Personalwesen (SL 8) (Korzen-Mittelhäußer, Sabine~Linnert, Steffen~Wagner, Erwin)
Personalwesen (SL 8) , Im Sächsischen Lehrbrief "Personalwesen" werden Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht umfassend dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Tarifrecht des öffentlichen Dienstes / TVöD. Alle Fragen zu Begründung, Inhalt und Beendigung von Arbeitsverhältnissen im öffentlichen Dienst werden behandelt und durch zahlreiche Beispiele verdeutlicht. In diese Auflage wird auch das Personalvertretungsrecht wieder aufgenommen. Der Lehrbrief ist konzipiert für Begleitung der Ausbildung der VfA sowie für den Vorbereitungsdienst der Beamten des mittleren und gehobenen nichttechnischen Dienstes im Freistaat Sachsen. Weitherhin ist er interessant und nützlich auch für die Praktiker in den Verwaltungen als Einführung und Nachschlagewerk. Sabine Korzen-Mittelhäußer, Ass. Jur., freiberufliche Dozentin an mehreren Bildungseinrichtungen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen. Steffen Linnert, Hauptamtlicher Beigeordneter der Landeshauptstadt Erfurt. Dr. Erwin Wagner, Abteilungsleiter, Sächsische Staatskanzlei. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20190703, Produktform: Kartoniert, Autoren: Korzen-Mittelhäußer, Sabine~Linnert, Steffen~Wagner, Erwin, Edition: REV, Auflage: 19002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 170, Keyword: Arbeitsrecht; Beamte; Personal; Tarifrecht, Fachschema: Öffentliches Recht~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden, Länge: 297, Breite: 212, Höhe: 15, Gewicht: 477, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783829312394, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Filterfunktionen in der Datenverarbeitung verwendet werden? Welche verschiedenen Arten von Filterfunktionen gibt es und wie können sie in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden?
Filterfunktionen können verwendet werden, um Daten zu sortieren, zu gruppieren oder zu filtern, um relevante Informationen zu extrahieren. Es gibt verschiedene Arten von Filterfunktionen wie Textfilter, Zahlenfilter, Datumfilter und benutzerdefinierte Filter, die je nach Anwendungsbereich eingesetzt werden können. Zum Beispiel können Textfilter in einer E-Mail-Anwendung verwendet werden, um Nachrichten nach Absender oder Betreff zu filtern, während ein Datumfilter in einer Finanzanwendung verwendet werden kann, um Transaktionen nach einem bestimmten Zeitraum zu filtern.
-
Was sind die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Filterfunktionen in der Informationstechnologie?
Filterfunktionen ermöglichen die gezielte Auswahl und Darstellung von relevanten Informationen, was die Effizienz bei der Informationsverarbeitung erhöht. Sie können in Datenbanken, E-Mail-Programmen und Suchmaschinen eingesetzt werden, um unerwünschte Inhalte auszublenden und die Suche zu optimieren. Durch Filterfunktionen können Benutzer individuelle Präferenzen festlegen und somit personalisierte Informationen erhalten.
-
Wie können Filterfunktionen dabei helfen, große Datenmengen effizient zu sortieren und auszuwerten?
Filterfunktionen ermöglichen es, Daten nach bestimmten Kriterien zu selektieren, wodurch irrelevante Informationen ausgeblendet werden. Dadurch wird die Datenmenge reduziert und die relevanten Daten können schneller gefunden werden. Zudem können Filterfunktionen dabei helfen, Muster und Trends in den Daten zu identifizieren, was die Auswertung erleichtert.
-
Was sind die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von Filterfunktionen in Datenbanken und Tabellenkalkulationen?
Filterfunktionen ermöglichen es, Daten gezielt zu sortieren und auszuwählen, um relevante Informationen schnell zu finden. Sie helfen dabei, große Datenmengen übersichtlich zu strukturieren und zu analysieren. Filter können auch verwendet werden, um bestimmte Kriterien zu definieren und automatisch passende Datensätze anzuzeigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Filterfunktionen:
-
Wie können Filterfunktionen in unterschiedlichen Programmen und Anwendungen zur Effizienzsteigerung eingesetzt werden?
Filterfunktionen können genutzt werden, um relevante Informationen schnell zu finden und irrelevante zu vermeiden. Sie ermöglichen es, große Datenmengen effizient zu durchsuchen und zu organisieren. Durch die gezielte Anwendung von Filtern können Arbeitsprozesse beschleunigt und die Produktivität gesteigert werden.
-
Wie können Filterfunktionen in der Datenverarbeitung dazu beitragen, relevante Informationen effizient zu identifizieren?
Filterfunktionen können unerwünschte Daten aussortieren und nur relevante Informationen anzeigen. Dadurch wird die Menge an Daten reduziert, die analysiert werden muss. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Identifizierung von wichtigen Informationen.
-
Wie können Filterfunktionen in der Datenanalyse helfen, relevante Informationen aus großen Datensätzen herauszufiltern?
Filterfunktionen ermöglichen es, bestimmte Kriterien festzulegen, nach denen die Daten analysiert werden sollen. Dadurch können irrelevante Daten ausgeschlossen und nur relevante Informationen angezeigt werden. Dies erleichtert die Identifizierung von Mustern, Trends und wichtigen Erkenntnissen in großen Datensätzen.
-
Wie können Filterfunktionen in der Datenanalyse helfen, relevante Informationen aus großen Datensätzen herauszufiltern?
Filterfunktionen ermöglichen es, bestimmte Kriterien festzulegen, nach denen die Daten analysiert werden sollen. Dadurch können irrelevante Daten ausgeschlossen werden, um den Fokus auf relevante Informationen zu legen. Dies erleichtert die Interpretation der Daten und ermöglicht fundierte Entscheidungen auf Basis der ausgewählten Informationen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.